|
Solid Edge : Baugruppe kopieren incl. Excel-Tabellen mit VB
Lemurian am 25.05.2004 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Jürgen, deine Idee mit dem kopieren der Excel-Tabelle über das scripting Objekt und das anschließende ersetzen haben bei mir ein Licht aufgehen lassen Die 10 units sind mehr als verdient. Gruß Lemmi
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Skript für das Ändern von Dateieigenschaften
gunni am 26.06.2001 um 19:26 Uhr (0)
Hallo, hat von euch jemand Erfahrung mit dem automatischen Ändern oder hinzufügen von Dateieigenschaften mit dem Windows Scripting Host oder VisualBasic über die propauto.dll? Bei mir will es nicht klappen. Ich wäre an ein paar zeilen Code interessiert, wie man die Funktionen der DLL nutzt. Danke im Voraus Gunni
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : API: Dokument schreibgeschützt öffnen
TBH am 30.08.2002 um 16:40 Uhr (0)
Armin B, Bekanntermaßen gehört der Dialog Öffnen zu Windows, nicht zu Solid Edge. Declare Function SetFileAttributes Lib "kernel32.dll" Alias "SetFileAttributesA" (ByVal lpFileName As String, ByVal dwFileAttributes As Long) As Long FILE_ATTRIBUTE_ARCHIVE = &H20 FILE_ATTRIBUTE_HIDDEN = &H2 FILE_ATTRIBUTE_NORMAL = &H80 FILE_ATTRIBUTE_READONLY = &H1 FILE_ATTRIBUTE_SYSTEM = &H4 Dim fileattrs As Long Dim retval As Long return value ..... fileattrs = FILE_ATTRIBUTES_HIDDEN Or FILE_ATTRIBUTES_READONLY ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : InfoEdge
Jürgen Niesner am 18.02.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Edger, vielleicht kann man zur Auswahl der Inhalte auch was Beitragen, wenn man sagt was man drin haben will. Z.B. Inhalte die in der offiziellen Hilfe/Doku nicht oder nur unzureichend enthalten sind. Da bei den meisten Firmen momenatn die V15-Einführung ansteht, könnte ich mir vielleicht TipS und Tricks zum Thema Release-Wechsel sehr gut vorstellen, speziel sollte auf die Möglichkeiten eingegangen werden wie V14 automatisch deinstalliert und V15 automatisch mit den gewünschten Optionen installiert w ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : VBScript Runtime Error, Overflow
modeng am 07.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Moin, der Fehler liegt IMHO in der Ermittlung des Wertes der Variable (V344) und nicht in der angegebenen Division bzw. Multiplikation begruendet. Zur Interpretation der Formeln verwendet SE sicher die MS Scripting Engine (msscript.ocx) Klaus
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gewicht in benutzerdefinierte Eigenschaften
VBSpawn am 19.09.2006 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Svenb:Hallo zusammen,nach so einem Makro such ich schon ne Ewigkeit!Da ich aber eher Anwender bin als Admin, ne kleine Frage!Wo muß die .txt hin bzw. wie bekimm ich das makro zum laufen?Merci SVENHallo und Willkommen,damit du Teile dieses Makros benutzen kannst hast du nur ein paar Optionen:1. Eine beliebige Entwicklungsumgebung besorgen mit der du ein AddIn für SE erstellen kannst (z.b.: VB Express 2005).2. Einen beliebigen VBA Editor (z.b. von Excel verwenden).3. Windows-Scri ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Windows Script für SE
diamond am 22.09.2006 um 10:33 Uhr (0)
Schlagworte : API
Programmierung
Scripting
Arbeitet jemand von euch mit Windows Scripting für SE??Wenn ja was macht ihr so?Der grund meiner frage ist leicht zu erklähren, hatte diese woche eine CATIA adminschulung und die bestand zu 70% aus Scripting!!MFGPS: Bin schon auf eure beispiele gespannt!------------------
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge v17 - Fehler
Dominik.Mueller am 16.10.2006 um 19:08 Uhr (0)
Bitte mal Windows Scripting Host 5.6 installieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B915167 (Im Beitrag wird der Fehler zwar explizit auf die Palm SyncHost Software bezogen, aber der Fehler tritt auch bei anderen Anwendungen auf.)Edit:Da war Arne wohl etwas schneller.------------------Gruß,Dominik[Diese Nachricht wurde von Dominik.Mueller am 16. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Rohr-Verdrehung entlang eine Pfades bestimmen
Gauner am 10.02.2016 um 06:44 Uhr (1)
Also, unser Zwischenstand:Mein Ansatz aus meinem zweiten Beitrag funktioniert so nicht! Die Problemstellung kann man nicht einfach auf die Lage der Armaturen zueinander reduzieren.Es hängt vom Pfadverlauf ab - man kann sich ein einfaches Beispiel vorstellen (vgl. http://www.hytec-hydraulik.de/technik/verdrehwinkel.html):Fall 1: Ich habe einen Schlauch mit zueinander nicht verdrehten Armaturen, nach links weisend. Ich biege das hintere Schlauchende einmal 90° nach links und dann ein Stück weiter nochmal 90° ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |